| Südufer Weißensee19. Juli 2010Start: Wanderparkplatz östlich vom WeißenseeRundwanderung mit ca. 105m 
Höhenunterschied
 Einer der interessantesten Wandertouren führt uns am 
südlichen Steilufer vom Weißenssee entlang.
 
Weißensee: 787m üNN
 Sattelhöhe Alatsee 880m üNN
 Aussichtspunkt Zwei Seen Blick 980m üNN
 Google Map Wanderkarte zur Tour
 Nachdem wir unser Auto auf dem Wanderparkplatz östlich vom Weißensee abgestellt 
haben und ein kurzes Stück die Straße in Richtung Alatsee gewandert sind, biegen 
wir rechts ab in einen noch breiten Wanderweg. Dieser ändert aber seine 
Charakteristik schlagartig in einen einspurigen, zum Teil durch wetterfesten 
Zement Belag befestigten Pfad mit kurzen Steigungen und Gefällen.
 
      
 
    
 
    Achtung! Kopf einziehen und am besten mit der Hand schützen, denn Berührungen 
mit dem Fels beim Durchschlupf sind sehr schmerzhaft.
 
    Nach dem Törle kommen wir an 2 Bänken vorbei, ein beliebter Ort für einen 
"Sprung" in's Wasser. Wie eine Verschnaufpause wirkt der nach dem Törle wieder 
breite Weg, der sich aber bald wieder verjüngt.
 
    
 
    
 
      Der Wechsel von Felsen und Ufer, Auf und Ab, kühlem Wald mit immerwährender 
herrlichen Aussicht über den See findet erneut einen Höhepunkt am Hugo Ludwig 
Steg, der im Winter 1952 bei festgefrorener Eisdecke abenteuerlich eingerichtet 
wurde, wie auf der Schautafel zu lesen ist.
 
  
 
    
 
  
 
    Bei der Abzweigung hinauf zum Alatsee gehen wir noch ein paar Schritte weiter, 
um einen Blick auf den romantischen , mehrstufigen Wasserfall zu werfen. Dieser 
führt nur nach einem Regen Wasser. Nun aber zurück zur Abzweigung und streng 
hinauf bis zur Magnusruh.
 
    Die Pause ist recht logisch und tut recht gut. Nach der Felsenge verläuft der 
Pfad leicht fallend im Steihang bergab und steigt dann nach links hinauf, bis er 
in Sichtweite vom Alatseeparkplatz einen breiten Forstweg kreuzt.
 
    
 
      Wir folgen nicht dem Forstweg, sondern folgen dem fast unkenntlichen Pfad weiter 
hinauf und kommen auf Ihm in der Sattelhöhe auf den gebührenpflichtigen, im 
Sommer meist übervollen Parkplatz am Alatsee heraus. Tipp: Wandern sie zuerst in 
Richtung Salober-Alpe und nehmen den südlich verlaufenden Rundweg um den Alatsee.
 
      
 
    
 
  
 
    Beim Gasthaus Alatsee finden wir schöne Ruhebänke und ein Wassertretbecken vor. 
Erfrischt wandern wir weiter in Richtung Bad Faulenbach. Unmittelbar nach der 
Jagdhütte biegen wir links ab über das Feld und nehmen den Pfad durch den Wald.
 
  
 
    Tipp: Die Rundwanderung läßt sich gut ausweiten, in dem man beim Gasthaus 
Alatsee den Pfad hinauf zum Zwei Seenblick wählt. Dann kommt man über den 
Hahnenkopfweg wieder herunter zum Sattel, über den die Hochspannungsleitungen 
führen.
 
    Tipp: Hier könnte man noch den Kobelweg weiter bis Füssen wandern, der mit 
mehreren Abstiegsmöglichkeiten zum Wanderweg am Waldrand führt, der in Richtung 
Westen wieder zum Parkplatz führt. Wir nehmen den schnellen Abstieg über die 
Forststraße hinunter zum Parkplatz am Weißensee.
 
    Google Map Tourenpinnwand
 
 
Um Seen und Moore |