');
document.write('');
document.write(' Waren am Samstag den 26.04.2025 dort. Wirklich schöne Tour, ab da wo man den Weg verlässt (in der letzten Kehre) besonders schön. Leider hatten wir oben keine Sicht, weshalb wir leider nochmal hoch müssen ;). Abgestiegen über Rote-Stein-Alpe und den Berg dann westlich umrundet. In manchen Karten sind die alten Pfade noch drin, da sind Apps doch zu empfehlen. Trotzdem kurz verlaufen. Die Tour ist wirklich zu empfehlen für welche die es einsam mögen und auf eine Einkehr verzichten können.');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Eine wirklich nette kleine Tour auf den Roten Stein. Die unteren Abkürzungen des Fahrwegs sind mittlerweile sogar mit roten Pfeilen markiert und nicht zu verfehlen. Der erste Teil des alten Pfades ist nur schwierig zu finden. Wir sind halt die Rinne hoch. Der zweite Pfad ist besser zu sehen wächst aber zunehmend zu mit jungen Buchen und Fichten. Die dritte Abkürzung haben wir nicht gefunden. Dafür sind ab der Fahrwegkehre mittlerweile deutliche Trittspuren zu sehen wodurch nur noch ein Mindestmaß an Orientierung nötig ist. Der Gipfel wird doch mehrmals die Woche besucht. An manchen Tagen waren sogar mehrere Einträge.');
document.write('
');
document.write(' ');
document.write('Fred aus Germering');
document.write('-Montag, 09.11.2015, 16:53');
document.write('
');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Ganz herzlichen Dank für die große Mühe der Aufbereitung, Zusammenstellung und Beschreibung (einschließlich der tollen Fotos!) dieser interessanten "versteckten Route". Dank Eurer Detailarbeit haben auch Ortsfremde eine Chance für diese Tour auf den Allgäuer Roter Stein. Sogar ein PDF findet man. Gratulation zu der konditionellen Leistung und Euren Orientierungsfähigkeiten - vor allem den beiden Kindern. Chapeau!');
document.write('