document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(' '); document.write('Gabriele'); document.write('-Mittwoch, 31.07.2019, 11:35'); document.write('
'); document.write('
ruler
'); document.write(''); document.write(' Ich bin nur den Weg durch die Klamm, nicht den Panoramaweg mit zwei eher wander-unerfahrenen 13jährigen Jungs gegangen- oben am Klammende, bogen wir nach rechts ab- in einer Kehre weit unten zweigt der Weg wieder zum Klammeinstieg ab, so dass wir nicht den Umweg über die Bergbahn zum Auto nehmen musste.

Der Schuppen (inzwischen fast zugewachsen) und Einstieg zur Klamm liegt ziemlich weit oben (gut 1km auf dem Forstweg zu laufen) und ich habe ziemlich lange den Einstieg gesucht- da auch die unteren Schuppen "irgendwie" passend erschienen;)
Verwirrt hat mich auch, dass Herr Vogler in seiner verlinkten Seite schreibt ( ich hatte beide Beschreibungen dabei), man müsse hinter dem alten Zollhaus, von Schönbichl aus kommend, nach rechts abbiegen- es ist nach links.
(Nach rechts geht auch, aber dann muss man eine Wiese überqueren und den Bach, dann kommt man auf den Weg den ihr am Anfang als Abstecher beschreibt. War auch für die Jungs ein Erlebnis!)

Gut war vonseiner Seite der Hinweis auf den dicken Stein am Eingang der Klamm, dadurch war ich nicht nur auf den Schuppen "fixiert".

Nach diesen Anfangsschwierigkeiten, bei der die Jungs auf einer Wiese liegend das herrliche Bergpanorama/ Burg Falkenstein genossen und später noch davon schwärmten und von oben versuchten diese Wiese auszumachen- war der Weg durch die Klamm zwar anstrengend, aber auch wunderbar schön:))... es gab einige! Stellen an denen ich gerne fotografiert hätte, aber aus Eigensicherung mich nicht getraut habe.
Was waren die Jungs stolz es oben geschafft zu haben- aber natürlich war alles nur easy;)
So satt zufrieden, wie auf dem Rückweg über den "langweiligen" Forstweg, habe ich sie bei keiner anderen Unternehmung erlebt.'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(' '); document.write('Stefan Eder'); document.write('-Sonntag, 20.05.2012, 19:12'); document.write('
'); document.write('
ruler
'); document.write(''); document.write(' Wahnsinn, so eine tolle Wanderung! Laut iPhone 12,5 km, 580 hm in 5 stunden mit 2 Kindern (7 und 10) und komplett ohne Meckern. Vielen Dank für die tolle Beschreibung, besonders im Wald wären wir ohne Bilder verloren gewesen!
'); document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(' '); document.write('Ulli'); document.write('-Dienstag, 03.05.2011, 10:22'); document.write('
'); document.write('
ruler
'); document.write(''); document.write(' Sehr schoen beschrieben. Macht Lust auf "Nachwandern" :-)'); document.write('
'); document.write('
');