');
document.write('');
document.write(' ');
document.write('Ich war vergangenen Sonntag mit meiner fast sechs-jährigen Tochter (142 cm) auf dem Blauen Steig unterwegs. Und es war super! Für sie und für mich. Es hat uns Spaß gemacht, aber auch gezeigt, dass bei dieser Schwierigkeit momentan noch ihre Grenzen liegen. An der schwierigsten Kletterwand mussten wir auf halber Strecke "aussteigen". Zum Glück liegt diese Stelle lediglich einen Meter über dem Boden. Meine Tochter kam einfach nicht an das Stahlseil ran und auch die Streben waren für sie zu weit auseinander. Aber auch deswegen ist der blaue Steig so super für Familien geeignet. Man kann abbrechen, wenn es gar nicht geht. Meine Tochter hat dann am Ende der fiesen Stelle einfach Pause gemacht, während ich noch mal den Steig gegangen bin. ');
document.write(' ');
document.write('Nach der "Wanderung" sind wir dann noch in den kleinen Kneipp- Teich, der auf der anderen Seite der Strasse auf halbem Weg zum Naturfreundehaus liegt. Eine unglaubliche Wohltat für die Füße. ');
document.write('Als wir zum Parkplatz zurück sind, dachte ich ja, meine Tochter ist erledigt. Aber während ich faul in der Sonne lag, hat sie sich noch auf dem Spielplatz neben dem Parklatz ausgepowert. ');
document.write(' ');
document.write('Obwohl ich diesen Steig nicht schwierig finde: Wenn man ihn mit "kleinen" Kindern gehen will, muss man dennoch wissen was man tut. Und man braucht neben Ausrüstung auch Ruhe, die man an sein Kind weitergeben kann, wenn es am Seil hängt und Angst bekommt, weil es weder an den Draht noch an die Stahlstufen kommt. ');
document.write('');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Toller Kraxelausflug. Wir waren auch schon öfters mal da. ');
document.write('Zuletzt mit unserem Nachwuchs 5 J. Aber noch ohne Ausrüstung und unter Auslassen der angesicherten Kletterpassagen. Kraxln kann man aber hier überall gut. ');
document.write(' ');
document.write('Vielen Dank für die ausführliche Beschreibungen. Weiter so ! ');
document.write(' ');
document.write('TIP: Am Ende der einfachen Strecke (dort wo hier in der Beschreibung umgedreht wird) liegt rechts unten im Tal eine wunderbare empfehlenswerte Wirtschaft (Gasthof Klettergarten, http://www.moll-klettergarten.de/). Ein paar Häuser und Höfe sind zu sehen. Einfach, aber herrliche Bauernbratwürscht ! ');
document.write(' ');
document.write('');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Nee, ich fürchte nicht :-) Da muss man schon bis Hersbruck weiterfahren, oder halt in den Süden...');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Schöner Mittelgebirgsklettersteig. im hinteren Bereich in der Botanik hatten uns damals viele Zecken aufgelauert. Daher als kleiner Tip... nach der Begehung gründlich den Körper absucheen! Gibt es noch andere Klettersteige im Altmühltal?');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Hallo, ');
document.write('wir haben den Oberlandsteig als Einstieg mit unserem Junior durchstiegen. ');
document.write('Es war sein erster Klettersteig. ');
document.write('An dieser Stellt möchten wir Euch für eure ausführliche Beschreibung einfach mal "Danke" sagen. Die detaillierte Beschreibung und die vielen Bilder haben uns bei der Planung und der Begehung sehr geholfen. ');
document.write(' ');
document.write('');
document.write('
'); document.write('Ich war vergangenen Sonntag mit meiner fast sechs-jährigen Tochter (142 cm) auf dem Blauen Steig unterwegs. Und es war super! Für sie und für mich. Es hat uns Spaß gemacht, aber auch gezeigt, dass bei dieser Schwierigkeit momentan noch ihre Grenzen liegen. An der schwierigsten Kletterwand mussten wir auf halber Strecke "aussteigen". Zum Glück liegt diese Stelle lediglich einen Meter über dem Boden. Meine Tochter kam einfach nicht an das Stahlseil ran und auch die Streben waren für sie zu weit auseinander. Aber auch deswegen ist der blaue Steig so super für Familien geeignet. Man kann abbrechen, wenn es gar nicht geht. Meine Tochter hat dann am Ende der fiesen Stelle einfach Pause gemacht, während ich noch mal den Steig gegangen bin.
'); document.write('
'); document.write('Nach der "Wanderung" sind wir dann noch in den kleinen Kneipp- Teich, der auf der anderen Seite der Strasse auf halbem Weg zum Naturfreundehaus liegt. Eine unglaubliche Wohltat für die Füße.
'); document.write('Als wir zum Parkplatz zurück sind, dachte ich ja, meine Tochter ist erledigt. Aber während ich faul in der Sonne lag, hat sie sich noch auf dem Spielplatz neben dem Parklatz ausgepowert.
'); document.write('
'); document.write('Obwohl ich diesen Steig nicht schwierig finde: Wenn man ihn mit "kleinen" Kindern gehen will, muss man dennoch wissen was man tut. Und man braucht neben Ausrüstung auch Ruhe, die man an sein Kind weitergeben kann, wenn es am Seil hängt und Angst bekommt, weil es weder an den Draht noch an die Stahlstufen kommt.
'); document.write(''); document.write('