document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(' '); document.write('Felix Klein'); document.write('-Samstag, 14.08.2021, 23:02'); document.write('
'); document.write('
ruler
'); document.write(''); document.write(' Es war mal wieder Zeit für eine "Steinerwanderung" =). Wie immer eine Garantie für spannende Wege und wenig gemecker von den Kindern. Wir sind allerdings nicht eure Weglosvariante gelaufen sondern dem Weg am Quellenabstecher weiter gelaufen. Dieser ist sogar in der AV Karte drinnen und ist ein grundsätzlich gut zu laufender alter Rückeweg. Allerdings ist er an zwei Stellen massiv von Bruchholz versperrt was Umwege durchs Unterholz erfordert und gegen Ende ziemlich von der Botanik überwuchert. Am Restweg hat sich denke ich nichts geändert, der Kraxelaufstieg war fantastisch für unsere Kinder (5,7,9) und die Aussicht auch. Haben 2:30 nach oben gebraucht und 2 Stunden nach unten. Selbst bei 30 Grad im Tal war es temperaturmäßig okay, da ja praktisch der komplette Aufstieg im Wald liegt und noch ein leichter Wind ging. Und außerdem sind es ja nur 10 Minuten zum Tegernsee zum Baden, ein weiteres Plus an heißen Tagen. Ab wie viel Wanderungen gibt es eigentlich die erste Wandernadel =D'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(' '); document.write('Holler'); document.write('-Freitag, 06.09.2013, 12:14'); document.write('
'); document.write('
ruler
'); document.write(''); document.write(' Hallo Familie Steiner,
'); document.write('
'); document.write('gestern haben wir bei traumhaftem Spätsommerwetter den Leonhardstein in Angriff genommen.
'); document.write('Da wir Bedenken hatten, ob unser Jüngster (5J) den Kraxelteil noch schafft, wenn wir den weglosen Aufstieg wählen, haben wir uns nach dem schönen Wasserfallweg für ein Weiterwandern auf dem Normalweg entschieden. Wir hätten es besser wissen müssen, die Kinder fanden ihn zu langweilig... :-)
'); document.write('
'); document.write('Mit Beginn des Kletterabschnittes war die Müdigkeit jedoch schlagartig verflogen und große Begeisterung stellte sich ein. Dieser Teil der Strecke ist wirklich unglaublich spannend und machte unseren Kindern viel Spaß. Und der Ausblick vom Gipfel ist grandios!
'); document.write('
'); document.write('Auf dem Heimweg waren die Zwerge sich einig, daß sie diese tolle Tour unbedingt nochmal gehen wollen und dann werden wir Eure Aufstiegsvariante testen!
'); document.write('
'); document.write('Vielen Dank für den Tipp!
'); document.write('Fam. Holler'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(''); document.write('
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write(' '); document.write('DiWoe'); document.write('-Mittwoch, 21.08.2013, 20:37'); document.write('
'); document.write('
ruler
'); document.write(''); document.write(' Hallo Familie Steiner,
'); document.write('vielen Dank für den tollen und gut beschriebenen Tipp. Heute (21.08.2013, ca. 20 Grad im Tal bei Kreuth)waren perfekte Bedingungen, die Tour hat gehalten, was versprochen wurde: ich war mit meinen drei Mädels unterwegs (6 Jahre, 8 Jahre und 10 Jahre), die den Skihang aus ihren Kindergarten-Skikursen kannten.
'); document.write('
'); document.write('Der Weg querfeldein zur Hütte war spannend, zum Gipfel des Leonhardstein war wenig los - die Kinder mussten auf Hin- und Rückweg auf ihren keuchenden (hoch) und leider etwas unbeweglichen (runter) Vater warten.
'); document.write('
'); document.write('Dei Aussicht war spitze - echt empfehlenswert für kletterbegeisterte Kinder- die Eltern müssen dann halt mitunter leiden...
'); document.write('
'); document.write('Schönen Gruß
'); document.write('
'); document.write('Dirk, Annika, Helena, Johanna'); document.write('
'); document.write('
');