');
document.write('');
document.write(' Vielen Dank für die Erstellung der Webseite mit so vielen tollen und inspirierenden Wegbeschreibungen. ');
document.write(' ');
document.write('Wir sind diese Tour als Rundweg via Königssteig - Kofel - Königssteig - Kolbenalm - Grottenweg gegangen, nicht die \'Abkürzung\' über den steilen Marxersteig. ');
document.write(' ');
document.write('Gleich am Anfang kann man bei schönem Wetter das Gipelkreuz auf dem nahezu unbekannten Latschenköpfl in der Sonne glitzern sehen, mit Blick Richtung Osten hinüber zum Laber. Das Kreuz ist nur auf der Vermessungskarte verzeichnet. ');
document.write(' ');
document.write('Mein Sohn ist mit 8 1/2 mit der gesamten Strecke sehr gut zurecht gekommen, insbesondere auch mit dem Aufstieg zum Kofel-Sattel. Den Klettersteig empfanden wir als sehr leicht - noch einfacher als das Ettaler Manndl. Praktisch zum Üben wie z.B. Umsetzen der Karabiner, das bewusste Reinsetzen in das KS-Set oder das Klettern ohne sich am Stahlseil festzuhalten. ');
document.write(' ');
document.write('Insgesamt eine sehr schöne Tour durch das Naturschutzgebiet mit vielen landschaftlich reizvollen Stellen und Aussichten. Am Wanderweg lag stellenweise noch Schnee. ');
document.write(' ');
document.write('Schwierigkeiten hat uns nur die Positionsbestimmung ohne GPS bereitet, da viele der auf der Karte verzeichneten Nebenwege leicht zu übersehen oder inzwischen zugewuchert sind. Weggabelungen nehmen wir sonst immer gern zur Orientierung. ');
document.write(' ');
document.write(' ');
document.write('Als Ergänzung unsere Zeiten: ');
document.write(' ');
document.write('Aufstig bis Kofelsattel - 1:00h (bis Wegweiser / 1. Unterstand) ');
document.write('Kofel Klettersteig Gipfel - 0:35h (lt. Wegweiser nur 20 min) ');
document.write('Kofel Klettersteig zurück - 0:35h ');
document.write('Königssteig - 1:15h (bis Wegweiser / 2. Unterstand) ');
document.write('Abstieg Kolbenalm - 1:00h ');
document.write('Grottenweg - 0:30h ');
document.write(' ');
document.write('Insgesamt 5:30h für 2x 600hm und ca. 10km mit mehreren Pausen. ');
document.write('');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Vielen Dank fuer diese wunderschoene und ausfuehrliche Beschreibung, auf die ich nur zufaellig gestossen bin. Die Tour bin ich am 15.10.2015 - bei erstem Schnee auf dem Gipfel - mit meinem Sohn nachgegangen. Anhand der Bilder und guten Beschreibungen der moeglichen Gefahrenstellen konnte ich mir vorab ein sehr genaues Bild machen. Obwohl der Steig nass war, koennten wir ihn mit Bergstiefeln problemlos gehen. Es wird im Laufe der Zeit sicherlich noch die ein oder andere Tour folgen. ');
document.write(' ');
document.write('Herzliche Gruesse unbekannter Weise an Dich und Deine Familie ');
document.write(' ');
document.write('Udo');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Ich hab die Tour letzte Woche gemacht, leider im zweiten Teil im Dauerregen und ohne jegliche Fernsicht (schönen Gruß an den Wetterbericht vom BR). ');
document.write('Allen Respekt vor Dir und Deiner Familie! Die Verantwortung für die rel. kleinen Kinder, eine nicht ganz schwindelfreie Frau dazu und dann noch alle Nase lang ein Foto machen - Chapeau! In der Hoffnung auf viele weitere spannende Wanderungen ');
document.write('Alfred!');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Habe selten eine von privater Hand erstellte so objektive und genaue Beschreibung einer Tour, manchmal in Wochenendzeitungen z.B. MMerkur gefunden. Leider gehen viele Leute mit kleineren Kindern oft sehr sorglos auf den beschriebenen Kofel bzw. ');
document.write('den Zahn oder Sonnenberggrat. Es passieren immer noch durch Leichtsinn oder Überhebichkeit viele vermeidbare Unfälle, die nicht alle glimpflich abgehen. ');
document.write('Fast jedes Wochenende sind die Suchhubschrauber der Rettung in letzter Zeit über der beschriebenen Bergregion unterwegs. ');
document.write('
'); document.write('
'); document.write('Wir sind diese Tour als Rundweg via Königssteig - Kofel - Königssteig - Kolbenalm - Grottenweg gegangen, nicht die \'Abkürzung\' über den steilen Marxersteig.
'); document.write('
'); document.write('Gleich am Anfang kann man bei schönem Wetter das Gipelkreuz auf dem nahezu unbekannten Latschenköpfl in der Sonne glitzern sehen, mit Blick Richtung Osten hinüber zum Laber. Das Kreuz ist nur auf der Vermessungskarte verzeichnet.
'); document.write('
'); document.write('Mein Sohn ist mit 8 1/2 mit der gesamten Strecke sehr gut zurecht gekommen, insbesondere auch mit dem Aufstieg zum Kofel-Sattel. Den Klettersteig empfanden wir als sehr leicht - noch einfacher als das Ettaler Manndl. Praktisch zum Üben wie z.B. Umsetzen der Karabiner, das bewusste Reinsetzen in das KS-Set oder das Klettern ohne sich am Stahlseil festzuhalten.
'); document.write('
'); document.write('Insgesamt eine sehr schöne Tour durch das Naturschutzgebiet mit vielen landschaftlich reizvollen Stellen und Aussichten. Am Wanderweg lag stellenweise noch Schnee.
'); document.write('
'); document.write('Schwierigkeiten hat uns nur die Positionsbestimmung ohne GPS bereitet, da viele der auf der Karte verzeichneten Nebenwege leicht zu übersehen oder inzwischen zugewuchert sind. Weggabelungen nehmen wir sonst immer gern zur Orientierung.
'); document.write('
'); document.write('
'); document.write('Als Ergänzung unsere Zeiten:
'); document.write('
'); document.write('Aufstig bis Kofelsattel - 1:00h (bis Wegweiser / 1. Unterstand)
'); document.write('Kofel Klettersteig Gipfel - 0:35h (lt. Wegweiser nur 20 min)
'); document.write('Kofel Klettersteig zurück - 0:35h
'); document.write('Königssteig - 1:15h (bis Wegweiser / 2. Unterstand)
'); document.write('Abstieg Kolbenalm - 1:00h
'); document.write('Grottenweg - 0:30h
'); document.write('
'); document.write('Insgesamt 5:30h für 2x 600hm und ca. 10km mit mehreren Pausen.
'); document.write(''); document.write('