erstmal möchte ich meine Anerkennung für die Sorgfalt und super-ausführliche Dokumentation eurer Unternehmungen aussprechen. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter!
Ein Hinweis zu dieser Tour: Der Abzweig zur Brücke von der Straße nach Hinterriss ist kein offizieller Parkplatz. Wer hier parkt, riskiert für "widerrechtliches Parken im Naturschutzgebiet" einen Strafzettel in Höhe von EUR 70,00, die 2020 regelmäßig verteilt wurden. Einzige offizielle Parkmöglichkeit ist der Parkplatz der Oswaldhütte.
ich vermute, Sie beziehen sich auf die Überlegungen zum Naturschutz und die Diskussion mit Herrn B. Sie dürfen das gerne näher ausführen, in welcher Hinsicht meine Argumente falsch sind oder ich keine Ahnung habe. Vielleicht geht das ja auch ohne Beleidigungen. Gerne passe ich meine Hinweise oben nochmal an oder nehme Ihre Argumente mit auf, sofern sie sachlich und nachvollziehbar sind.
Mit freundlichen Grüßen, Frank Steiner');
document.write('
');
document.write('');
document.write(' Null Ahnung aber große Klappe , Herr Steiner ! Solche Leut wie Sie sollten sich fern halten , in der Stadt bleiben ! Gruss , Reiter ');
document.write('
erstmal möchte ich meine Anerkennung für die Sorgfalt und super-ausführliche Dokumentation eurer Unternehmungen aussprechen. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter!
Ein Hinweis zu dieser Tour: Der Abzweig zur Brücke von der Straße nach Hinterriss ist kein offizieller Parkplatz. Wer hier parkt, riskiert für "widerrechtliches Parken im Naturschutzgebiet" einen Strafzettel in Höhe von EUR 70,00, die 2020 regelmäßig verteilt wurden. Einzige offizielle Parkmöglichkeit ist der Parkplatz der Oswaldhütte.
Beste Grüße,
Carsten'); document.write('