Bergwandern mit Kindern im Estergebirge: Zundereck und Zunderstein
Zundereck (1478) und "Zunderstein" (1565)
August 2013
Updates
September 2021 - 3. Rinne weiterhin gut begehbar
September 2021 - 3. Rinne weiterhin gut begehbar
Ich war am Wochenende vor Ort, um mir die 3. Rinne anzuschauen, da ich von Andreas zwei Mails erhalten hatte:
"Hallo, bei ihrer beschriebenen Tour ist mittlerweile Rinne 3 komplett abgerutscht und Drahtseile sind gerissen. Die Tour ist ohne Selbstsicherung nicht mehr begehbar !!! Hier besteht Lebensgefahr, bitte hinweisen auf ihrer Homepage."
...mittlerweile viele gerissene Seile und ein Weg ist komplett abgerutscht, das war die "3. Rinne" wie bei euch beschrieben, uns sind auch vier Wanderer entgegengekommen die vom selben - nicht möglichen Weiterkommen berichtet haben.
Tatsächlich kann ich diese Aussagen nicht nachvollziehen:
  • Die abgerutschte Stelle ist wieder etwas einfacher zu queren, denn es liegt weniger Geröll auf der Felsstufe, so dass sie besser erkennbar und wieder etwas waagerechter ist. Man tritt wieder deutlich besser auf als 2017.
  • Irgendjemand hat am letzten Seilanker vor dieser Stelle einen Prusikknoten angebracht, der das Durchrutschen des Drahtseils verhindert. Sehr clevere Idee, denn jetzt ist das Seil wieder gespannt und man kann sich gut festhalten. Diese Stelle ist daher momentan fast genauso einfach begehbar wie 2013 bei unserem ersten Besuch und auf jeden Fall besser als 2017.
  • Die 3 kurzen Drahtseile nach dem langen, verrosteten Drahtseil (das erste, das beim Hinaufsteigen in die Rinne hilft, unten bei den Fotos neben dem gelben Punkt; das zweite, dessen loses Ende hinunterhängt; das dritte, an dem Florian sich neben dem lila Punkt mit beiden Hängen festhält) sind noch genauso gut wie 2013 und 2017. Die Querung der Rinne ist sogar noch einfacher geworden, man braucht das herabhängende Seilende am 2. Seil gar nicht mehr, um auf die Stufe hochzukommen.
  • Das letzte Seil, das die ausgesetzte Stelle am blau umkreisten Stein sichert, ist am oberen Ende tatsächlich durchgerostet und gerissen, wurde aber wieder durchgesteckt und so oft umgebogen und verschlauft, dass es sehr kräftigem Zug standhält (zumindest so stark, wie ich ziehen konnte), ohne sich zu bewegen. Es ist daher gut gespannt und sichert die Stelle hervorragend. Möglicherweise war es aber noch nicht wieder verknotet, als Andreas dort war, und dann wäre es an dieser Stelletatsächlich sehr schwierig und gefährlich gewesen.
  • Die Seilanker in den Felsen sind alle einbetoniert und wirken ausgesprochen stabil.
Fazit: aus meiner Sicht ist die ganze Rinne genauso sicher begehbar wie 2013 und 2017, nur die abgerutschte Stelle ist etwas schwieriger als 2013, aber leichter als 2017. Es waren auch 2 andere Paare unterwegs, die die Stelle querten, und Andreas Einschätzung auch nicht nachvollziehen konnten, als ich sie nach ihrem Eindruck fragte. Natürlich sind solche Beurteilungen immer sehr subjektiv, aber aus meiner Sicht bleibt es bei der Schwierigkeitsbewertung von 2013/2017, und die Fotos geben den Zustand auch immer noch korrekt wieder.
Sonstige Veränderungen:
  • Das Drahtseil am Ende der 1. Rinne ist gerissen und nicht mehr benutzbar. Ganz am Ende hinter der 1. Rinne muss man also ohne Seil an der etwas ausgesetzten Stelle vorbei (wo ich beschrieben habe, dass Florian damals oben am Seil langging und ich ihm von unten die Hand gegeben hatte), aber der untere Pfad ist gut begehbar und nicht schlechter als 2013 (der obere ist verschwunden). Zur Not kann man sich mit der Hand im Gras festhalten.
  • Die Rücküberquerung der "Hinaufkraxelrinne" nach der 3. Rinne ist inzwischen deutlich einfacher, so dass man schon unten auf die alte Pfadstufe einbiegen kann und quasi gar nicht mehr in der Rinne hinaufsteigen muss, wenn man keine Lust auf Gekraxel hat.
  • Der weitere Aufstieg nach der Kraxelrinne ist immer hervorragend begehbar und wurde irgendwann wieder etwas freigeschnitten, der Ausstieg am oberen Ende wurde verlegt und ist nun gut erkennbar..
  • Auch der Gratweg zwischen Zunderstein und Zundereck wurde großzügig nachgesägt und ist völlig problemlos begehbar.
  • Das Gipfelkreuz des Zundereck ist irgendwann umgestürzt, der Stamm mit der Gipfelbuchkassette lehnt an einer Fichte.
  • Der gesamte Abstieg vom Zundereck wurde offenbar nicht nur ausgetrampelt, sondern abschnittsweise auch mit einer Hacke bearbeitet und ist nun so eindeutig erkennbar, dass keinerlei Beschreibung im PDF mehr notwendig ist.
Sommer 2018
Sommer 2018
Nach einer Rückmeldung von Michael (vielen Dank!) ist die 3. Rinne immer noch durchquerbar, aber möglicherweise noch etwas schwieriger als 2017. Ganz klar ist das nicht, weil ich ja nur wenige Fotos von 2017 eingestellt habe, mit denen er vergleichen konnte, und mir Michaels Beschreibung durchaus bekannt vorkommt. In jedem Fall gebe ich aber seine Empfehlung weiter, die Tour lieber erstmal ohne Kinder zu unternehmen, um sich den Zustand genau anzuschauen, und evtl. Handschuhe mitzunehmen, um sich an den Drahtseilen nicht ständig zu stechen.
Herbst 2017
Herbst 2017
  • Die am Anfang der 1. Rinne von oben in den Pfad hineinwachsende Wurzel, die das Loslassen des Drahtseils notwendig machte, wurde abgesägt. Daher ist der Weg in die 1. Rinne nun völlig problemlos.
  • Im Haupteinschnitt der 3. Rinne ist der Pfad im Vergleich zu 2013 an einer kurzen Stelle etwas stärker abgerutscht und muss sehr vorsichtig durchquert werden. Es ist zwar noch freihändig möglich, aber es besteht Abrutschgefahr. Das Seil hat wegen des 2013 auch schon ausgerissenen Ankers viel Spiel, lässt sich aber bei vorherigem Durchziehen noch einwandfrei zum Festhalten nutzen.
  • An der kleinen Bachrinne, in der man bisher nach dem Haupteinschnitt der 3. Rinne hinaufkraxeln musste, habe ich den Jägersteig vollständig finden können, so dass man sich die Kraxelei nun ersparen kann, wenn sie einem zu schwierig/gefährlich sein sollte.
2014/2017
2014/2017
Seit etwa Juni 2014 ist fast die gesamte Tour in den Vermessungsamtskarten nachgetragen worden: der Pfad durch die Felsrinnen bis zur Hütte, der Anstieg auf's Zundereck, der Abstieg von der Hütte über die Teufelskapelle und sogar der Weiterweg (Martinisteig) von der Hütte bis zum Pfad zwischen Hohe Kisten und Rißkopf. Update 2017: Vermutlich hat im Zuge des Streits um Tourenbeschreibungen am Zundereck der Waldbesitzer es geschafft, das Landesvermessungsamt zur Löschung der Pfade zu bewegen. All die erst vor wenigen Jahren aufgenommenen Pfade sind plötzlich wieder verschwunden. In der Online-Kompasskarte sind sie hingegen noch vorhanden.
Ausgangspunkt
Kostenlose Stellplätze kurz vor dem Sportgelände am südlichen Ortsrand von Eschenlohe, ca. 50 Minuten Autofahrt vom Südwesten Münchens.
Wanderkarte des Bayerischen Vermessungsamts mit Wegverlauf. Die Linien weichen etwas ab, da sie auf den Google-Bildern basieren. Per Klick auf eine Linie öffnet man die Beschreibung inkl. Längenangabe und kann sich auch ein Höhenprofil anzeigen lassen.
Google-Map
KML-File
Der Streckenverlauf und die Positionsmarken sind freihändig eingezeichnet. Mit Hilfe von Karten und der Fotos versuche ich aber, den Weg so genau wie möglich nachzuvollziehen, so dass die Längenangaben im Großen und Ganzen stimmen sollten.
Länge
Knapp 8½ km mit ca. 880 hm in unserer Variante.
Bis zum Abzweig aufs Zundereck sind es etwa 3 km. Wenn man von dort auf das Zundereck hoch und wieder runter steigt (~ 1 km) und denselben Weg zurück ins Tal nimmt, hat die Tour gut 7.3 km mit 790 hm (der Rückweg über den Fahrweg ist ~ 300 m länger als der Hinweg).
Wer am Abzweig weiter durch die 3. Rinne geht, unserem Aufstieg zum "Zunderstein" folgt und nach dem Abstieg vom Zundereck denselben Weg zurück geht, kommt auf unsere nicht ganz 8½ km mit 880 hm.
Vom Abzweig durch die 3. Rinne bis zur Hütte sind es knapp 1.4 km mit vielleicht 30 hm durch Gegenanstiege. Von der Hütte über die Teufelskapelle hinab ins Tal und zum Auto legt man 4½ km zurück.
Unsere Zeit
9¾ Stunden. Das war keine Trödelei, wir haben die vielen Erholungspausen wirklich gebraucht. Natürlich muss jeder selbst schauen, wann er eine längere Rast benötigt, aber es gibt einige wirklich schöne und gut geeignete Stellen, die ich nur kurz erwähnen möchte, damit man nicht 10 Minuten vorher irgendwo ungemütlich sitzt und sich dann hinterher ärgert :-)
  • Die erste ist die Feuerstelle mit den Sitzblöcken.
  • Danach bietet sich der Jägersitz kurz nach dem Abzweig zum Zundereck an, von dem aus man den tollen Blick in die 3. Rinne genießen kann.
  • Nach dem Hochkraxeln durch die felsige Rinne lohnt es sich unbedingt, noch bis zur Kuppe weiterzugehen, wo man plötzlich den Blick auf den Nordhang des Archtalkopfs hat. Dort ist es absolut still und man kann friedlich in der Sonne liegen. Oder man unternimmt kurz vor der Kuppe den Abstecher zum Jägersitz. Wem der zu ausgesetzt ist, der kann kurz davor an der Felswand sitzen.
  • Der "Zunderstein" bietet wunderschöne Ausblicke und ist der beste Rastplatz zwischen der Kuppe und dem Zundereck.
Die Etappen zur besseren Einschätzung (ohne Pausenzeiten zwischen den Etappen):
  • Parkplatz bis Feuerstelle: gut 1 Stunde
  • Weiter bis zur 1. Rinne: gut 50 Minuten
  • Von dort bis zum Jägersitz am Abzweig zum Zundereck: 20 Minuten
  • Durchquerung der 3. Rinne bis zum Abzweig in "unsere" felsige Aufstiegsrinne: 25 Minuten
  • Aufstieg durch die Rinne bis zur Kuppe: 30 Minuten
  • Von der Kuppe auf den Grat mit vielen kurzen Verschnaufpausen: 35 Minuten
  • Vom Grat aus auf den "Zunderstein": knapp 10 Minuten
  • Vom "Zunderstein" zum Zundereck: knapp 45 Minuten
  • Abstieg vom Zundereck auf den normalen Pfad: 40 Minuten
  • Rückweg bis zum Auto: 1½ Stunden
Bei meiner Wegsuch-Begehung alleine habe ich nach dem Abstieg vom Zundereck von dort bis zur Hütte eine halbe Stunde benötigt. Der Abstieg dauerte 40 Minuten, der Rückweg im Tal nochmal 45 Minuten. Mit Kinder dürfte man für Abstieg und Rückweg etwa eine Stunde mehr benötigen, aber davon rate ich sowieso ab, s.u.
Alter unserer Kinder
Florian war fast 8½.
Schwierigkeit
Diese Tour ist für so ein einsames, wildes und teilweise schwierig zu laufendes Gelände vergleichsweise ungefährlich. Zwar gibt es in den Rinnen einige ausgesetzte Pfadstellen, an denen man auf keinen Fall abrutschen darf, doch die sind nicht ganz so luftig, wie man bei den ersten Blicken aus der Ferne vermuten würde. Außerdem befinden sich überall dort Drahtseile, wo man das Bedürfnis nach ihnen hat, und es gibt auf einer Seite immer ein Wand zum "optischen Festhalten".
Es ist hier also einen Versuch für diejenigen wert, die es zwar gerne abenteuerlich mögen, denen aber Gratstellen wie am Lahnerkopf, auf dem Brunnbergkamm oder der Schrofennäs zu ausgesetzt sind (Steffi empfand es hier im Vergleich zu diesen Touren als deutlich angenehmer). Allerdings braucht man eine sehr gute Kondition, perfekte Trittsicherheit und Erfahrung mit stark unwegsamem Gelände.
Ähnlich wie bei modernen Klettersteigen kommt zu Beginn eine kurze Referenzstelle, die einen erahnen lässt, was man zu erwarten hat :-) Zwar geht es vom Parkplatz zunächst noch über einfache Wege, aber vor Erreichen des kurzen Fahrweg-Abschnitts muss man etwas rutschig und sehr steil und ggfs. mit Händen und Füßen hinauf. Wem das zu unangenehm ist, der sollte den direkten Aufstieg zum Zundereck nehmen und nicht den Jägersteig bei der kleinen Felsrinne. Da es vom Tau noch feucht war, sind wir hier schon mächtig ins Schwitzen gekommen, obwohl es nicht heiß war und man die ganze Zeit im Schatten läuft. Nachdem man nur kurz dem breiten Fahrweg gefolgt ist, geht der schmale Pfad aber weniger steil und deutlich besser ausgebildet weiter.
Nach Verlassen des Pfads zur Hohe Kisten wird es zeitweise wieder deutlich steiler, die Spur ist zudem nicht immer ganz eindeutig zu finden, hier allerdings ab und zu mit roten Punkten markiert. Erst wenn man den waldigen Rücken erreicht hat, wird es deutlich flacher und bleibt, abgesehen von 2-3 steilen, aber ganz kurzen Anstiegen, bis zum Aufstieg Richtung Zundereck die meiste Zeit sehr entspannt. Erst vor der ersten Felsrinne wird der Pfad im Grashang schwieriger und es tauchen erste ausgesetzte Stellen auf.
Die erste Rinne sieht aus der Entfernung zwar fürchterlich ausgesetzt aus, lässt sich aber überraschend einfach und ungefährlich durchqueren, wenn man konzentriert geht und nicht herumhampelt. Wem es hier aber schon sehr mulmig ist, der sollte die dritte Rinne vor Jägersteig-Aufstieg nicht in Angriff nehmen.
Die zweite Rinne ist nicht der Rede wert, nur der kurze steile Aufstieg danach bietet die Gefahr eines Abrutschens und wieder Hinunterkullerns. Vor dem dritten Einschnitt warnt einen wieder der beginnende steile Grashang. Hier zweigt der Aufstieg zum Zundereck ab, den man sehr gut erkennt, wenn man weiß dass er genau dort ist. Wer hier hoch und wieder runter will, kann sich also entweder die dritte Rinne ganz sparen, oder sie nach dem Besuch des Zunderecks überqueren und über die Hütte und die Teufelskapelle zurückgehen (durchaus schön, aber weges des langweiligen Talhatschers mit Kindern nicht empfehlenswert). Der direkte Aufstieg sowie der Hüttenrückweg sind in der PDF-Wegbeschreibung ebenfalls enthalten. Mit Florian sind wir erst durch die dritte Rinne, danach durch die Felsrinne nach oben, über den "normalen" Pfad zum Zundereck wieder runter und denselben Weg zurückgegangen.
Direkter Aufstieg zum Zundereck. Man kann anschließend vom Zundereck auf dem Grat weiter zum Zunderkopf und "Zunderstein" gehen, sollte aber denselben Weg zurück nehmen. Unseren Aufstieg als Abstieg zu wählen, ist sicherlich sehr schwierig und in der Rinne auch nicht ungefährlich.
Rückweg über die Hütte. Bis zur Hütte lohnt es sich mit Kindern unbedingt, aber dann sollte man denselben Weg zurück gehen. Der Abstieg und Rückweg durchs Tal sind für Kinder sehr unangenehm und extrem langweilig.
Unsere Wegvariante:
Wer wie wir den spannenderen und wilderen Aufstieg durch die Felsrinne (und den normalen Aufstieg als Abstieg) nehmen will, muss die dritte Rinne vorher durchqueren, die aus zwei Einschnitten besteht. Im ersten ist der Abstieg durch steile Grashänge schwieriger als die Durchquerung selbst. Danach ist der Pfad zwar gut zu gehen, aber der Abgrund lauert immer recht nah, wenn auch selten direkt neben dem Weg.
Der Haupteinschnitt wirkt aus der Ferne viel schwieriger als er ist! Wer vielleicht schon vom Jägerstand vor dem ersten Einschnitt einen Blick dorthin geworfen hat, kann sich kaum vorstellen, wie jemand mit Höhenangst da durch kommen soll. Und Steffi wollte mir das auch nicht glauben. Auch wenn man sich nähert, sieht das alles sehr steil, ausgesetzt und schwierig, ja fast bedrohlich aus. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, erkennt aber schnell, dass die nächsten paar Meter immer viel einfacher sind als erwartet.
Die Drahtseile sind immer genau da, wo man sie benötigt. Und wenn keine da sind, braucht man auch keine, weil der Pfad einfach ist oder weit genug entfernt vom Abgrund verläuft. Man sieht die Seile teilweise sehr spät, aber immer wenn man das Gefühl hat, jetzt müsste man sich festhalten oder irgendwo hochziehen, liegt das Seil fast direkt vor einem im Gras oder baumelt schwer erkennbar am Felsen von oben hinunter. Man sollte übrigens beim Seil immer umgreifen und es nicht durch die Hand rutschen lassen, dazu hat es zu viele aufgesplissene Stellen, an denen man sich kräftig stechen kann.
Wenn man an der falschen Stelle das Seil loslässt oder neben den Weg stolpert, ist es hier natürlich gefährlich! Wenn man den Hang hinunterstürzt, landet man sehr weit unten. Darum sind absolute Trittsicherheit, Erfahrung beim Kraxeln mit Händen und Füßen auf felsigem Untergrund, Schwindelfreiheit und die Fähigkeit, sich sicher und kräftig an einem Drahtseil festhalten zu können, für Kinder unerlässliche Voraussetzungen. Dann ist die gesamte Durchquerung aber auch kein großes Problem. Florian hatte hier keinerlei technischen Schwierigkeiten (Bitte Update von 2017 beachten, siehe oben, und vgl. Fotos unten).
Nach der dritten Rinne gelangt man rasch wieder in den Wald und kann entspannt weiterlaufen, ausgesetzt wird es ab jetzt nicht mehr (außer beim optionalen Abstecher zum Jägersitz). Dafür nun aber deutlich schwieriger und vor allem sehr anstrengend. Man kann entweder durch eine kleine Felsrinne hinaufkraxeln, in der es erstaunlich gut vorangeht, da die Felsen meisten gestuft oder zumindest so griffig sind, dass man mit Händen und Füßen gut durchklettern kann. Nur an zwei Stellen ist es so glatt, dass man besser die Latschen am Rand zu Hilfe nimmt.Der Ausstieg aus der Rinne ist der schwerste Teil, da man hier den enorm steilen und vollständig spurlosen Grashang nicht mehr vermeiden kann und sich besser mit den Händen etwas ins Gras krallt, um nicht die ganze Rinne wieder hinunterzukullern. Wer wissen will, wie es im letzten Hang am Kitzstein zugeht, bekommt hier einen passenden Eindruck, bevor man schließlich wieder auf dem Pfad landet.
Für Kinder ist die Kraxelei sicherlich die spannendere Variante, aber wem das zu gefärhlich oder schwierig ist, der kann vorher schon auf den Jägersteig wechseln. Der ist hier verwachsenen, kippelig und nicht ganz leicht zu gehen, aber deutlich weniger anstrengend als die Kraxelei. Oberhalb der Rinne gibt es dann aber immer wieder so steile Abschnitte, dass wir zwangsläufig genügend Möglichkeiten hatten, die wunderschöne Landschaft (schnaufend) zu betrachten, da selbst Florian zwischenzeitlich die Puste ausging ;-)
Wenn man schließlich oben auf dem Grat ankommt, sind alle Anstrengungen überwunden und es geht es mit minimalen Ausnahmen nur noch nach unten. Außer man steigt für die wohlverdiente Rast noch rasch auf den namenlosen Gipfel, den Florian und ich "Zunderstein" getauft haben. Auf- und Abstieg sind nochmal etwas schwierig und man muss gut achtgeben, dass man nicht ins Rutschen kommt oder zu nah an die Abbruchkante gerät. Der weitere Weg bis zum Zundereck ist dann vergleichsweise einfach und nicht ausgesetzt, nur an 2-3, teils kraxeligen Stellen muss man im Abstieg etwas aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Allerdings ist der Gratweg ziemlich uneben mit vielen Wurzeln und Steinen, so dass man die ganze Zeit konzentriert gehen muss, um nicht umzuknicken.
Das Erklimmen des Zunderkopf kann man sich übrigens sparen, der "Zunderstein" ist da von der Aussicht her deutlich lohnender. Der Zundereck-Gipfel ist nur an einer Seite etwas stärker ausgesetzt, man hat aber genug Platz zum entspannten Sitzen. Der Abstieg zurück auf den bekannten Pfad vor der dritten Rinne ist anfangs so unkenntlich, dass ich bei der ersten Begehung lange Zeit nicht sicher war, ob das wirklich der Pfad sein soll.
Erst weiter unten wird es allmählich eindeutiger, aber im hohen Gras sieht man selbst von oben oft nur die nächsten paar Meter. Von unten ist der Effekt noch stärker, vor allem kann man dann den längeren waagerechten Schwenk verpassen. Die Wegbeschreibung ist also gerade für den Aufstieg sehr empfehlenswert. Obwohl der Pfad so undeutlich ist, läuft er sich aber ziemlich angenehm, so dass der Abstieg nicht weiter schwierig ist. Wie das von unten nach oben ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Mit Florian sind wir nach dem Abstieg vom Zundereck denselben Weg wieder zurückgegangen, wobei man sich beim Abstieg nach der ersten Rinne in dieser Richtung tatsächlich einmal verfransen kann, siehe Fotos/Wegbeschreibung. Unten sind wir dann aber dem Fahrweg weiter gefolgt, statt von dort den steilen und rutschigen Pfad zum Bachbett hinabzusteigen, und am Sportplatz vorbei zurück gelaufen. Diese Variante ist im Abstieg deutlich einfacher und knieschonender.
Hinweise und Vorbereitung:
  • Obwohl man die meiste Zeit im Schatten bleibt, sollte man die Tour nicht bei zu heißem Wetter unternehmen. Denn nach der Kuppe steigt man im steilsten Abschnitt in der Sonne durch die Latschen, und da wird es dann plötzlich ganz schön warm. Wir hatten morgens 18, nachmittags dann 23 Grad im Tal und da war das alles sehr angenehm.
  • Sehr viel früher als Anfang Juli sollte man die Wanderung aber auch nicht angehen, denn laut anderen Beschreibungen halten sich in den Felsrinnen wohl noch sehr lange einige Schneereste, die die Durchquerung gefärlich machen. Der Jägersteig entlang der Kraxelrinne ist allerdings wegen des hohen Gras im Sommer nicht gut erkennbar, erst Ende September habe ich ihn das erste Mal entdeckt.
  • Die größte Herausforderung dieser Tour ist die Kondition. Wer sichergehen will, dass er unterwegs nicht völlig erschöpft liegenbleibt, versucht sich vielleicht vorher besser an Touren wie Gaisalpseen oder Köglhörndl, wo man jederzeit umkehren kann (was hier nicht so gut geht, da das steile Gelände nach der Kraxelrinne im Abstieg sehr unangenehm ist). Oder man bringt viel Zeit mit (langer Juli-Tag) und legt im Aufstieg viele kleine Pausen ein. Es gibt eine Menge Stellen, wo man sehr schön sitzen und die Aussichts genießen kann.
  • Ein bisschen Laufen in steilen oder weglosen Grashängen ist auch eine gute Vorübung für die Pfade vor der 1. und 3. Rinne und das fast weglose Gelände oberhalb der Felsrinne. Die Reichenbachklamm bietet sich dafür an, der Rückweg vom Schafkopf und vor allem der Lahnerkopf. Aber auch der Rote Stein ist eine sehr gute Vorbereitung. Dort ist das weglose Gelände ähnlich schwierig, aber weniger steil und lang und auch nicht so anstrengend. Dass die Kinder keine Höhenangst haben, muss man jedenfalls vorher unbedingt getestet haben. Denn auch wenn die ausgesetzten Stellen hier nur sehr kurz und alle versichert sind: schwindelig werden darf einem da trotzdem nicht!
Bitte beachtet die Gefahrenhinweise.
Attraktivität
Ein unglaublich schönes Bergerlebnis! Man kraxelt auf der spannenden Suche nach dem Pfad durch schönste und unberührte Natur und wird dabei begleitet vom lauten Summen der Bienen, dem Zirpen der Grillen oder Scharen von Schmetterlingen. Die Ausblicke auf die Hohe Kisten vermitteln ein alpines Flair, bei dem man sich selbst 1000 m höher wähnt. Zugleich wirkte diese Wanderung aus irgendeinem Grund viel einsamer als Touren wie Brunnberg, Lahnerkopf, Brecherspitz oder Schrofennäs. Dort waren wir zwar auch ganz alleine, aber hatten trotzdem irgendwie das Gefühl, dass die Zivilisation direkt nebenan lauert. Vielleicht deshalb, weil es meist Blickkontakt zu sehr belebten (oder lauten) Stellen gab.
Zwar schaut man hier auch immer wieder auf Eschenlohe oder Richtung Garmisch, aber man kommt sich trotzdem irgendwie viel "weiter weg" vor. Vielleicht weil das Gelände um einen herum ständig sehr steil und wild ist und ein außerplanmäßiges Absteigen unmöglich erscheint. Es ist schwer zu erklären, aber wer die Wanderung unternimmt, wird vielleicht verstehen, was ich meine. Durch diesen "Einsamkeitseffekt" war diese Wanderung beide Male ein ganz besonders schönes Erlebnis.
Nach einem besonders für Kinder lohnenden Besuch am kleinen Wasserfall der Urlaine beginnt sofort ein kraxeliger spannender Pfad, der (abgesehen von den 150 m auf dem Fahrweg) die nächsten Stunden nicht mehr langweiliger werden wird. Er schlängelt sich wunderschön und abwechslungsreich nach oben, dichter Wald wechselt mit blumenreichen Lichtungen, dann ist es (insbesondere nach dem Feuerplatz) auch immer wieder mal sehr schmal und verwachsen, so dass man sich durch die Bäume hindurchzwängen muss. Nach dem Abzweig aus dem Archtal hinaus, ändert sich die Landschaft langsam und der Wald wird lichter und sonnendurchfluteter.
Auch wenn der Pfad alleine schon die Wanderung wert wäre, waren die Rinnenquerungen gerade für Florian eine willkommene und aufregende Abwechslung. Schon die erste wirkt mit den aufragenden Felsen sehr beeindruckend und führt sehr spannend auf schmalem Steig an der Felswand entlang, ist aber nur ein kleiner Vorgeschmack auf den abenteuerlichen Blick in die 3. Rinne. Man kann erstmal gar nicht glauben, dass man da durch kommt. Umso mehr Spaß macht es, den Weg nach und nach zu erkennen und überraschend gefahrlos durch den wirklich beeindruckend schönen und aufregenden Hang zu steigen.
Wem das noch nicht genug Abenteuer war, der kommt beim Aufstieg auf den Grat zwischen Zundereck und Archtalkopf voll auf seine Kosten! Erst darf man in der felsigen Rinne herumklettern, was Florian im Vergleich zum normalen Laufen so einen Spaß gemacht, dass er uns davon gedüst ist und ich ständig "Florian, warte mal auf uns!" schnaufen musste, während Steffi und ich wegen der Steilheit schwitzend und keuchend versuchten, Schritt zu halten.
Nach der Kraxelei taucht man in eine noch einsamere und schönere, sehr wilde und abwechslungsreiche Landschaft am Rand der Baumgrenze ein, in der man die minimalen Pfadspuren oft nur an kleinen abgesägten Ästen identifizieren kann. Der Aufstieg bis zum Grat war zwar der anstrengendste, aber auch der schönste Teil der Wanderung. Neben den skurrilen kleinen Felstürmchen ist vor allem der Blick auf den Nordhang des Archtalkopfs faszinierend, der sich ganz unvermittelt vor einem auftut, während im selben Moment die Geräusche aus dem Tal verschwinden. Man vergäße sofort alle Mühen, würde man nicht so laut schnaufen :-) Es gibt hier viele Stellen, wo man sich stundenlang ins Gras legen und einfach nur die Umgebung genießen könnte.
Wenn man sich durch die kleinen kraxeligen Latschengassen bis auf den Grat durchgekämpft hat, ist die Belohnung der noch tollere Blick auf den Westhang der Hohe Kisten mit dem langen Kar darunter, in der man den Aufstiegsweg und mit ein bisschen Glück ein paar Wanderer erkennen kann.
Der namenlose, von uns "Zunderstein" getaufte Gipfel ist ein perfekter Rastplatz, von dem aus man noch einmal die Ausblicke in alle Richtung und hinab aufs Zundereck genießen sollte, bevor man sich über den wunderschönen und sehr spannenden Gratweg zu ihm begibt. Auf dem Zundereck selbst sind die Ausblicke nicht toller als bisher, aber wer es nicht ausgesetzt mag, kann hier deutlich entspannter rasten. Der "Lärm", der hier aus dem Tal herauf dringt, stammt nicht von Autos, sondern nur von der Urlaine :-)
Der Abstieg vom Zundereck, der normalerweise auch als Aufstieg genommen wird, führt dann nochmal durch ein wunderschönes und ganz anderes Gelände als bei unserem Aufstieg. Zwar muss der richtige Weg erneut mit scharfen Augen gesucht werden, nach der Übung im Aufstieg ist das aber eher leicht, so dass man die Umgebung in vollen Zügen genießen kann. Es macht so viel Spaß hier zu wandern, dass man unten, wieder auf dem Pfad vor der 3. Rinne angekommen, fast versucht wäre, die Runde nochmal zu drehen :-)
Wer so langsam unterwegs war wie wir, hat nun auf dem bekannten Rückweg die Sonne von der anderen Seite, so dass der Wald erneut vom Licht durchflutet wird. Der Pfad geht sich runter überraschend angenehm, nur das letzte steile Stück Richtung Bachbett haben wir über den Fahrweg umgangen. Das war zwar ein bisschen langweilig, aber es dauert nur gut 10 Minuten, bis man vor dem Sportplatz wieder auf einen kleineren Waldweg trifft.
Insgesamt eine unglaublich schöne Tour in einsamer, wilder, unberührter Natur, mit verwachsenen, kraxeligen, spannenden Pfaden und stellenweise nur zu erahnenden Steigen. Genau das Richtige für Abenteurer und Entdecker.
Und hier kann man noch die Einschätzungen zur Attraktivität des Rückwegs über Jagdhütte und Teufelskapelle finden.
Sonstiges
  • Die Idee zu dieser Wanderung mit "normalem" Zundereck-Aufstieg stammt aus der Zeitschrift "Bergsteiger". Die spannende Route durch die Felsrinne zum "Zunderstein" habe ich auf gamssteig.de entdeckt, wo sich viele einsame Touren finden lassen. Wer Freude am Suchen hat, der nimmt sich nur die gamssteig-Beschreibung und nicht unsere mit. So anstrengend es auch war, es hat mir wirklich viel Spaß gemacht, den Pfad nur aufgrund dieser sehr rudimentären Hinweise Stück für Stück zu finden! Update 2017: Die Beschreibung wurde entfernt. Unter dem Link findet man jetzt eine Erklärung zu dem Streit.
  • Wer nicht lange suchen (und sich vor allem mit Kindern nicht in gefährliches Gelände versteigen will) kann sich unsere Wegbeschreibung ausdrucken, in der insbesondere der schwer zu findende Aufstieg nach der 3. Rinne eindeutig mit Fotos beschrieben wird.
Kommentare ()
Kommentar
Keine Kommentare vorhanden
Kommentar hinzufügen:
separator bar
Bitte beachtet bei allen Wanderungen mit weglosen Anteilen unbedingt die Hinweise zum Naturschutz.
Die Bilder wachsen ein bisschen mit, ein großes Browser-Fenster lohnt sich also.
Bilder können durch tappen vergrößert und wieder verkleinert werden. Bilder mit rotem Rahmen werden dabei durch ein Variante mit besserer Auflösung ersetzt, falls die Bildschirmauflösung mehr als 800x600 (für Querformat-Fotos) bzw. 600x800 (für Hochformat-Fotos) CSS-Pixel beträgt (dieses Gerät: ). Die roten Rahmen können sich beim Drehen des Handys also ggfs. ändern. Bilder mit orangem Rahmen werden immer getauscht, weil sie z.B. einen anderen Ausschnitt zeigen. Bilder mit rotem Rahmen können durch Anklicken vergrößert und verkleinert werden (dazu bitte Javascript einschalten). Bilder mit orangem Rahmen zeigen dabei einen anderen Ausschnitt.

Achtung: Da ich sowohl die landschaftlich schönen als auch ausführlich die für Wanderer mit Kindern schwierigen Stellen dokumentieren wollte, musste ich aus Platzgründen auf die Fotos verzichten, die man nur zur Wegfindung benötigt. Diese Seite kann also nicht wie sonst üblich als Anleitung verwendet werden, um die (fast) weglosen Abschnitte ohne Fehlversuche zu meistern; dazu ist die PDF-Wegbeschreibung notwendig.

Zundereck 08999.JPG
Zundereck 01066.JPG

Wir starten auf dem kleinen Parkplatz unmittelbar vor den Sportanlagen. Tatsächlich sieht man von hier aus schon das Zundereck rechts hinter dem bewaldeten Hügel hervorragen (in der Vergrößerung ist sogar das Gipfelkreuz erkennbar). Weiter rechts kann man auch den Felszacken entdecken, der sich ab der 3. Rinne während des Aufstiegs zum Grat immer wieder in den Blick schiebt und quasi als "Wie hoch sind wir schon?"-Marker dienen kann. Rechts der Blick vom Zwölferköpfl. Der Pfad verläuft nach dem Waldrücken vollständig auf der Rückseite.

Kurz vor dem Eingang zum Sportplatz zweigt ein kleiner Trampelpfad ab, der aber leider den Bauarbeiten im Bachbett der Urlaine zum Opfer gefallen ist. Der alternative Weg führt erst am Sportgelände entlang und dann etwas später Richtung Bach (siehe Wegbeschreibung oder Vermessungsamtskarte).

Zundereck 09041.JPG
Zundereck 09042.JPG

Der Abzweig hinunter zum Bach ist genauso unscheinbar wie der Pfad selbst. Wie das hier mal aussehen wird, wenn die Bagger abgezogen sind, ist schwer zu sagen. In den nur 4 Tagen zwischen meiner "Testbegehung" und der Wanderung mit Steffi und Florian hatte sich dieser Abschnitt schon wieder völlig verändert. Das Wasser versickert im Moment am Ausgang der Schlucht im Kies, aber wenn man hinten, wo es enger wird, mal um die Ecke schaut...

Zundereck 07349.JPG
Zundereck 09061.JPG

...trifft man auf diesen schönen kleinen Wasserfall und kann ein bisschen im Bach herumklettern und spielen. Im rechten Foto sind wir wieder zurück auf dem Pfad. Unmittelbar nach der Abzweigung zum Bach geht es rechts den Hang hinauf, und da ist es plötzlich sehr steil, kraxelig und rutschig.

Zundereck 07368.JPG
Zundereck 07374.JPG

Auf der kleinen Anhöhe biegt man links ab. Hier stoßen von rechts und geradeaus die beiden anderen Pfade hinzu, sie sind in der Wegbeschreibung zur Archtallaine beschrieben.

Zundereck 07393.JPG
Zundereck 07395.JPG

Der kleine Pfad ist wunderschön wild und verwachsen. Quasi als Vorübung auf später kann man auch hier den weiteren Wegverlauf oft erst aus der Nähe erkennen.

Zundereck 07406.JPG
Zundereck 07407.JPG

Der Aufstieg auf den Fahrweg führt durch einen rutschigen und sehr sehr steilen Hang hinauf. Ein ganz kurzer Vorgeschmack auf den Aufstieg in und nach der felsigen Rinne. Uns ist hier bereits der Schweiß von der Stirn getropft (lag aber ganz bestimmt nur an der hohen Luftfeuchtigkeit ;-)). Um hier nicht wieder absteigen müssen, sind wir auf dem Rückweg dem Fahrweg weiter gefolgt.

Zundereck 07416.JPG
Zundereck 07423.JPG

Nach knapp 150 m endet der Fahrweg auf dieser kleinen Lichtung, an deren Ende (vor dem Auto im Hintergrund) ein kleiner Trampelpfad nach rechts abzweigt. Der schlängelt sich mal mehr, mal weniger steil, aber immer sehr schön und abwechslungsreich durch den Wald nach oben.

Zundereck 07430.JPG
Zundereck 07444.JPG

Einer von zwei "Wegweisern", denen wir heute begegnen. Hier Richtung "Hohe Kisten".

Zundereck 07450.JPG
Zundereck 09084.JPG
Zundereck 07458.JPG
Zundereck 07470.JPG

Wenn man nach dem Grashang der vorigen 2 Bilder aus dem Wald herauskommt, trifft man auf diese offenbar neue Feuerstelle links am Bildrand. Der Pfad geht etwas versteckt rechts weiter nach oben, aber es lohnt sich, erst noch eine zumindest kurze Rast einzulegen. Erstens ist der Ausblick auf Eschenlohe sehr schön und zweitens werden wir den Rest der Tour nicht mehr so komfortabel sitzen wie auf den eigens dafür gesägten Holzklötzen :-)

Rechts der Blick ins Archtal. Der Pfad wird nach der Feuerstelle schmaler und verwachsener, dafür befindet man sich zeitweise in einem laut summenden Blütenmeer.

Zundereck 07467.JPG
Zundereck 09096.JPG

Im rechten Bild der zweite unübersehbare Wegweiser :-), diesmal zum Zundereck. Geradeaus geht es Richtung Hohe Kisten und zum Archtal-Jagdhaus, von wo aus man auch wunderschön durch die Archtallaine absteigen kann. Wer auch hier wieder zurückkommt und noch Zeit hat, sollte sich das überlegen, denn das lohnt sich wirklich!

Zundereck 07514.JPG
Zundereck 07523.JPG

Bevor man nach der Abzweigung in den Wald eintaucht, hat man nochmal einen schönen Blick auf Eschenlohe und den Osterfeuerkopf, den wir ein Jahr zuvor bestiegen haben. In der Vergrößerung sieht man die Grashänge, durch die sich der Pfad kurz vor dem Gipfel schlängelt. Damals hab ich auch unwissentlich ein schönes Foto von "Zunderstein" und Zundereck gemacht.

Zundereck 07524.JPG
Zundereck 07541.JPG

Im dem schönen lichten Mischwald verliert sich die Pfadspur, bzw. es gibt so viele Spuren, dass man nicht mehr weiß, welches die richtige ist (Update: 2021 war die Spur deutlicher ausgetrampelt und problemlos zu erkennen). Wer ausführlich schaut, findet ab und zu einen blassen roten Punkt. Verlaufen kann man sich aber nicht, wenn man schon weiß, dass man zwar erst spät, aber dann doch irgendwann oben auf dem Rücken landet (rechtes Foto). Ab dort ist der Pfad ziemlich eindeutig (in dieser Richtung zumindest; auf dem Rückweg muss man an einer Stelle aufpassen).

Zundereck 07551.JPG
Zundereck 07562.JPG

Man wechselt auf dem flachen Bergrücken ganz allmählich auf die rechte Seite. Vermutlich ist das hier der bewaldete Hügel, den man vom Parkplatz aus vor dem Zundereck liegen sieht.

Zundereck 07574.JPG
Zundereck 07577.JPG

Kurz vor der ersten Rinne verschwindet der Pfad beinahe im hohen Gras, ist zudem nur noch sehr schmal und kippt etwas nach rechts. Der Hang ist hier schon sehr steil, und wer dort abrutscht, findet zumindest bei Nässe im Gras vermutlich nur schwer wieder Halt. Den über dem Weg liegenden Baumstamm hinten im linken Bild hab ich darum auch sicherheitshalber unter- statt überquert.

Zundereck 07581.JPG
Zundereck 07595.JPG

Unmittelbar vor den ersten ausgesetzten Stellen wird der Weg wieder besser. Beim Blick auf die andere Seite, wo der Pfad am Hang zu kleben scheint, wird Leuten mit Höhenangst sicherlich mulmig. Aber das ist eine optische Täuschung, es ist viel weniger ausgesetzt, als es von hier aus wirkt. Abrutschen darf man aber trotzdem nicht.

Zundereck 07598.JPG
Zundereck 09792.JPG

Die mit Kinder vielleicht heikelste Stelle überhaupt kommt gleich zu Beginn beim Abstieg zur Rinne. Zwar gibt es ein Drahtseil an der Wand, aber die hereinragende Wurzel zwingt einen, das Seil loszulassen. Und direkt neben dem schmalen Pfad geht es ziemlich steil nach unten. Rechts das Ganze im Rückblick.

Update 2017: Diese Wurzel wurde inzwischen weggesägt, so dass der Weg in die 1. Rinne jetzt völlig unproblematisch ist.

Zundereck 07608_montage.JPG
Zundereck 07624.JPG

Die erste Rinne ist mit den hoch aufragenden Felsen schon sehr beeindruckend. Leider ist man nach der Wurzel schon zu nah dran, um (ohne extremen Weitwinkel) das gesamte Panorama auf ein Bild zu bekommen. Das linke Foto hab ich darum aus zweien zusammenmontiert, daher fehlt oben rechts die Ecke und der Pfad macht hinter der Fichte einen Sprung nach unten. In der Vergrößerung sieht man den Pfad durch die Rinne aus der Nähe. Es ist nicht gefährlich, da sich unterhalb ein kleiner Absatz befindet.

Zundereck 09161.JPG
Zundereck 07632.JPG

Der Ausstieg aus der Rinne ist ein bisschen schwierig, da der Boden hier nicht aus Geröll, sondern verhärtetem Schlamm besteht, so dass man keine Stufen treten kann und gut aufpassen muss, dass man nicht wegrutscht. Wie man rechts sieht, ist der weitere Pfad dann recht gut zu laufen, aber man ist ja vom Blick über die Schlucht gewarnt und nimmt die Kinder im Zweifel an die Hand. Hinten am Felsen gibt es nochmal ein Drahtseil.

Zundereck 07650.JPG
Zundereck 07657.JPG

Blick zurück in die Rinne. Direkt nach der Kurve, wo im Foto darüber das lila Drahtseil endet, ist der Weg abgerutscht. Das Drahtseil hängt lose links oben (der Stift in der Mitte baumelt in der Luft!), aber der untere Weg befindet sich direkt am Rand. Ich hab hier Florian oben am Seil langgehen lassen und ihm von unten die Hand gegeben.

Update 2021: das Seil ist inzwischen gerissen, die obere Stufe ist weg. Die untere ist noch gut, aber man muss einen kleinen Schritt hinunter machen (blaue Linie), und da es hier sehr ausgesetzt ist, muss man dabei vorsichtig sein, dass man nicht zu viel Schwung hat und rutscht.

Zundereck 07669.JPG
Zundereck 09166.JPG

Immer wenn der Pfad im Grashang schlechter wird, folgt eine Rinne :-) Die zweite ist aber kaum der Rede wert.

Zundereck 07683.JPG
Zundereck 07693.JPG

Leider sind die Bäume links oben im Weg, sonst könnte man irgendwo da oben das Zundereck sehen. Die zweite Rinne führt nämlich fast direkt bis unter den Gipfel. Neben der Rinne geht der Pfad ziemlich steil den Grashang hinauf und wird oben etwas kraxelig und rutschig. Hier muss man sehr konzentriert gehen, um den Hang nicht wieder hinunterzupurzeln.

Zundereck 07718.JPG
Zundereck 09178.JPG

Pfad verschwindet im Grashang? Genau, die dritte Rinne kündigt sich an :-) Vorher hat man einen grandiosen Blick ins Loisachtal, bei dem ganz links hinten sogar die Zugspitze erkennbar ist. Rechts sieht man den Schafkopf, unsere erste Tour in 2013.

Zundereck 07745.JPG
Zundereck 08702.JPG

Der abgestorbene Baum aus dem Zugspitzfoto ist übrigens die beste Markierung für den Aufstiegspfad zum Zundereck. Hier die Stelle im Rückblick. Auf den abgesägten Baum hat auch noch jemand einen Stein gelegt, quasi ein Baum-Stein-Mandl. Wenn man dort steht und den Hang hinauf schaut, erkennt man den Pfad weiter oben nur, wenn man weiß, dass er da ist. Ich hab ihn auf dem Hinweg nicht gefunden, weil ich weiter hinten beim Jägerstand geschaut hab, und war dann beim Abstieg völlig überrascht, dass ich hier rauskam.

Hier geht's zur Beschreibung des direkten Aufstiegs zum Zundereck.

Zundereck 07761.JPG
Zundereck 09757.JPG

Der kleiner Jägerstand ein paar Meter weiter ist ein toller Rastplatz mit Aussicht auf die Zugspitze und Blick in die Ausstiegswand aus dem hinteren Einschnitt der dritten Rinne. Mit ganz scharfen Augen kann man den Pfad in der Felswand finden (siehe Foto unter diesem Absatz). Wenn man vom Pfad neben dem Jägerstand an der richtigen Position nach oben schaut, sieht man links den "Zunderstein" und rechts den Felszacken, der schon vom Parkplatz aus erkennbar war. Direkt hinter der bewaldeten "Pyramide" links vom Felszacken führt uns der Pfad nachher vorbei.

Zundereck 07792.JPG
Zundereck 07823.JPG

Auf dem Weg hinunter zum ersten Einschnitt wird der Pfad wieder schlechter und sehr schmal, der Grashang daneben ist wieder ziemlich steil. Die Felsrinne selbst ist aber wieder völlig gefahrlos zu durchqueren. In der Vergrößerung des linken Fotos kann man den Wegverlauf in der hinteren Felswand genauer sehen.

Zundereck 07832.JPG
Zundereck 07827.JPG

Beim Ausstieg muss man wieder vorsichtig über verhärteten Boden kraxeln, aber erneut schützt einen ein kleiner Absatz. Für eine Montage der beiden Bilder hat's hier leider nicht gereicht ;-) Der Pfad wirkt oben im Hang nicht so gefährlich, aber von hier unten erkennt man, wie steil es hinuntergeht. Man muss also weiterhin vorsichtig sein!

Zundereck 07886.JPG
Zundereck 07888.JPG

Diese kleine Kraxelstelle überwindet man so weit wie möglich links. Sie ist nicht schwierig, aber rechts geht es fast senkrecht hinunter.

Zundereck 07973_7823.JPG

Kurz nach der Kraxelstelle hat man diesen tollen Blick auf den Felsvorsprung und die gegenüberliegende Seite des hinteren Einschnitts. Auch hier hab ich wieder zwei Fotos zusammengeklebt, da 24mm nicht weitwinkelig genug waren, um diese Szenerie einzufangen (Vorder- und Hintergrund sind farblich etwas abgesetzt, damit man sie unterscheiden kann). Auf den Fotos sieht das alles recht harmlos aus, aber vor Ort hat man einen ganz anderen Eindruck von einer riesigen, undurchquerbaren Felswand mit einem gähnenden Abgrund darunter. Da kann man leicht das Gefühl bekommen "Oh Gott, wie sollen wir denn da durchkommen?" Aber keine Angst :-) Es geht letztendlich doch recht einfach, und jeder kleine Abschnitt wirkt aus der Nähe betrachtet gleich viel weniger dramatisch.

Zundereck 07924.JPG
Zundereck 09213.JPG

Da, wo im vorherigen Foto das lila Drahtseil hinter dem kleinen Gräserbusch abtaucht, hängt der Anker nicht mehr in der Wand. An dieser Stelle unproblematisch, die restlichen Anker steckten zumindest rüttelfest in massivem Fels. Florian befindet sich rechts an der ausgesetztesten Stelle, dort wo im Foto drüber das lila Drahtseil und der Pfad hinter den Felsvorsprung abbiegen. Hier ist das Seil definitiv eine große (psychologische) Hilfe.

Update September 2021

Zundereck 01452.JPG
Zundereck 07929.JPG

2017 war diese kurze Stelle unmittelbar vor der Außenkurve, an der Florian sich im vorigen Foto befindet, im Vergleich zu 2013 deutlich stärker abgerutscht und schwieriger zu queren, da das Seil wegen des durchhängenden Ankers zu viel Spiel hatte. Hätte man sich daran festgehalten, wäre man erstmal einen halben Meter nach außen gekippt. Als ich 2021 hier war, hatte sich die Stelle jedoch wieder verbessert:

DSC07299.JPG
DSC07301.JPG

Während 2017 noch alles geröllig und schräg war, ist das Geröll inzwischen etwas weniger geworden und die Felsstufen kommen besser raus. Man kann jetzt tatsächlich entlang der blauen Linie auf einer ziemlich waagerechten, felsigen Stufe entlanggehen. Zudem hat jemand einen Prusikknoten am Seil angebracht, um das Durchrutschen zu verhinden, so dass es im Moment gut gespannt ist und man sich wieder festhalten kann.

Sollte der Knoten mal nicht mehr halten, kann man sich auch mit der linken Hand im Gras festhalten, und da die Stufe jetzt wieder besser ist, kommt man sogar freihändig wieder sehr gut durch. Wenn man zu mehreren unterwegs ist, kann man natürlich auch das Seil erst von vorne und später von der Außenkurve (bzw. dahinter) durchziehen und gut festhalten, so dass es jeweils an der abgerutschen Stelle gestrafft und nutzbar ist...

Die anderen Seile auf den folgenden Fotos sind noch genauso gut nutzbar und stabil wie 2013, nur das 2. lila Seil (von links unten aus) auf dem nächsten Foto wird bald reißen. Das braucht man aber auch nicht. Die am gelben und grünen Punkt sind noch gut, genauso wie an den beiden danach folgenden ausgesetzten Stellen, wo Florian jeweils zu sehen ist.

Zundereck 07940.JPG
Zundereck 07973_7849.JPG

Nach der Außenkurve sieht es schwierig aus, aber nur weil man Wegverlauf und die Drahtseile von hier noch nicht richtig erkennt. Am rutschigsten Teil, wo man am Felsen vorbei muss, gibt es sogar einen Trittstift, auf dem Steffi im nächsten Foto steht (der abgebogene im Vordergrund ist leider nicht mehr hilfreich).

Zundereck 09229.JPG
Zundereck 07947.JPG

Tatsächlich ist es ohne den Stift fast einfacher, wenn man etwas unterhalb durch's Geröll steigt und nicht so nah am Fels entlang. Dafür kann man sich nicht am Fels festhalten.

Rechts der Blick vom roten Punkt aus Richtung Ausstiegshang. Sieht von hier gleich viel weniger bedrohlich aus als von der Seite gegenüber. Es gibt im Folgenden nur noch 2 recht ausgesetzte kurze Stellen, ansonsten ist der Pfad immer gut ausgebildet und ein kleines Stück vom Rand entfernt.

Zundereck 07973_7854.JPG
Zundereck 07970.JPG

Blick vom roten Punkt nach unten. Der nahe, rettende Absatz, den man unten zu sehen glaubt, ist leider eine optische Täuschung, wenn man sich die Position des orangen Punkts im Übersichtsfoto oben anschaut. 10 Meter fällt man locker, und der Absatz ist in Wirklichkeit eine Schräge :-(

Im rechten Foto der Weg aus der kleinen Vertiefung, in die man nach dem roten Punkt hinuntersteigt (im nächsten Foto im Rückblick zu sehen). Hier muss man genau hinschauen, um das leicht rostige und daher mit dem Hintergrund farbgleiche Drahtseil zu entdecken :-) Es hängt vom grünen Punkt aus lose herunter und ist definitiv eine gute Hilfe, um den Anfang des etwas rutschigen Absatzes zu überwinden.

Zundereck 09239.JPG
Zundereck 07973_7866.JPG

Hier der Rückblick in die kleine Vertiefung. Weiter oben war das Drahtseil für Florian zu hoch, aber da hat der Pfad auch schon wieder einen recht guten Absatz. Rechts im Foto stehe ich kurz hinter dem Ende des Drahtseil. Die erste ausgesetzte Stelle aus dem nächsten Foto befindet sich an dem lila Punkt (die zweite am gelben), dort beginnt aber auch direkt wieder ein von hier aus nicht sichtbares Drahtseil.

Zundereck 09244.JPG
Zundereck 07973_7878.JPG

Es geht sehr steil nach unten, aber mit Hilfe des Seils ist die Stelle kein Problem. Auf der kleinen Schuttreiße dahinter darf man natürlich nicht ins Rutschen kommen. Es gibt aber ganz am Rand einen im Foto nicht so gut erkennbaren gestuften Pfad.

Zundereck 07973_7896.JPG
Zundereck 09250.JPG

Die zweite ausgesetzte Stelle mit abgerutschtem Pfad, direkt nachdem man beim gelben Punkt um die Ecke gebogen ist. Aufgrund des Drahtseils kein Problem, aber wenn man hier fiele, wäre das ganz gefährlich! Allerdings sieht es in dieser Perspektive steiler aus, als es ist. Das erkennt man im Rückblick auf dem nächsten Foto rechts.

Zundereck 07973_7894.JPG
Zundereck 07973_7905.JPG

Links der Jägerstand am roten Pfeil. Die Vorrinne ist hinter dem Rücken verdeckt, der etwa an der roten Linie verläuft. Auf dem Rücken ganz im Hintergrund steigt der Pfad nach oben zum Zundereck. Am blauen Pfeil befindet sich die ausgesetzte Stelle, an der Florian oben auf dem Foto nach dem losen Drahtseil-Anker zu sehen ist.

Rechts im Rückblick auf die 3. Rinne befindet sich die ausgesetzte Stelle aus den Fotos darüber am blau umkringelten Stein. Natürlich auch mit der Neigung immer noch gefährlich genug... Zum Vergleich nochmal die farbigen Markierungspunkte aus dem Übersichtsfoto oben.

Es ist leider völlig unmöglich den wunderschönen Blick von dieser Stelle auf Fotos einzufangen. Das muss man in natura sehen!

Zundereck 07973_7937.JPG

Nach der Rinne geht es noch kurz und ungefährlich durch den Wald, dann gelangt man an diesen Grashang. Hier beginnt das Aufstiegsabenteuer :-) Gemeinerweise leitet einen die vordere Pfadspur nach einiger Zeit in dichtes Gestrüpp, die richtige beginnt erst weiter hinten. Gelb eingezeichnet ist der "offizielle" Weg weiter zur Hütte und zum Abstieg über die Teufelskapelle.

Hier geht's zur Beschreibung des Rückwegs über Jagdhütte und Teufelskapelle.

Zundereck 01628.JPG
Zundereck 09261.JPG

Die unscheinbare Spur ist tatsächlich ein durchgängiger, teilweise aber enorm schwer zu erkennender Pfad bis hinauf zum Grat zwischen Zundereck und Archtalkopf, aber das hab ich erst 2017 gemerkt. 2013 waren wir schon weiter unten in die Felsrinne gequert, so dass wir den Blick im linken Bild gar nicht hatten. Vielleicht kann man's im August wegen des hohen Gras trotzdem nicht sehen, aber Ende September war der Pfad deutlich zu erkennen, und nachdem es 2021 deutlich leichter war, dieser Spur zu folgen, als links von der Rinne hochzuklettern, empfehle ich inzwischen diese Variante.

Jetzt gibt's erstmal die Bilder vom Rinnenaufstieg, den wir 2013 mit Florian unternommen haben, als wir den Pfad hier noch nicht kannten (Pfad-Fotos weiter unten). Die Gamssteig-Beschreibung hat absolut recht, es wäre ohne Felsrinne (und ohne Pfad) an vielen Stellen sauschwer und gefährlich, durchs steile Grasgelände zu steigen. Durch die Rinne wird der Aufstieg aber zu einer schönen (wenn auch immer noch steilen und anstrengenden) Kraxelei, die uns allen viel Spaß gemacht hat. Insbesondere Florian, der hier plötzlich ein Klettertempo vorlegte, dass ich nur noch mit Mühe ab und zu ein "Florian... warte... mal" japsen konnte ;-) Hätte er heute die Wahl, würde Florian sich mit Sicherheit wieder für's Kraxeln statt für den Pfad entscheiden.

Zundereck 09263.JPG
Zundereck 09275.JPG

Es gibt einige glatte Felsstellen, an denen man bei Nässe Probleme bekommen dürfte.

Zundereck 09295.JPG
Zundereck 09306.JPG

Die schwierigste Stelle kommt zum Schluss. Gute Tritte und Griffe fehlen plötzlich und man muss sich am Ende mit Hilfe einer kleinen Latsche (im Foto links von Steffi) nach oben herausziehen.

Zundereck 08022.JPG
Zundereck 08027.JPG

Am Ende der Rinne wird es oberhalb so steil, dass man unbedingt nach rechts zu den Felsen hochsteigen und dann zurück queren sollte. Der Ausstieg ist wohl die gefährlichste Passage auf dem gesamten Aufstieg, denn es gibt keine Spur im Gras und wie man im rechten Foto sieht, ist der Hang wirklich enorm steil, so dass die Füße leicht weg knicken. Man sollte sich hier zusätzlich mit den Händen tief im Gras festkrallen. Wer testen will, ob er den Kitzstein-Aufstieg bewältigen kann, bekommt hier genau den passenden Eindruck. Bei Nässe sollte man hier auf keinen Fall entlang! Nach dieser Passage wird es dann aber ungefährlich.

Zundereck 09330.JPG
Zundereck 08064.JPG

Die Rück-Querung oberhalb der Fichte ist schon wieder vergleichsweise einfach, da es hier kleine Absätze gibt. Nach wenigen Metern biegt man um einen Felsen und erreicht wieder die Rinne, wo der Jägerpfad hinzustößt. Die erkennbare Pfadspur im Hintergrund im linken Bild führt übrigens auch zum Ziel, aber deutlich ausgesetzter und noch anstrengender als die Variante links herum, wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten kann. Das ist hier definitiv kein Gelände, wo man mal zum Spaß irgendwo unnötig hochsteigt, außer man hat die Kondition eines Langstreckenläufers...

Zundereck 07417.JPG
Zundereck 01781.JPG

Hier sieht man die Rücküberquerung auf dem Jägersteig. In die Rinne hinein ging es 2021 in weichem Geröll gut, dann muss man einen Schritt hinaufmachen, denn dort befindet sich eine kleine Stufe, auf der man gut gehen und sich zusätzlich am Gras festhalten kann. Man kann natürlich auch die Rinne bis hier hochkraxeln und dann nach links raussteigen.

Der Pfad ist nach der Rinne zwar sehr kippelig und verwachsen, im Vergleich zur Rinnenkraxelei aber viel einfacher und auch völlig ungefährlich.

Zundereck 01794.JPG
Zundereck 08074.JPG

Ab dem Zusammentreffen beider Aufstiegsvarianten mit der Rinne hatten wir ja auch 2013 die allmählich deutlicher werdenden Spuren entdeckt, aber die war Ende September auch viel besser erkennbar als im August. Wenn man rechts auf dem Rücken landet, der zum Felsen hinaufführt,...

Zundereck 08085.JPG
Zundereck 09344.JPG

...kann man einen kleinen Abstecher zum Felsenfenster unternehmen und die Aussicht genießen (wer den Abstecher zum etwas ausgesetzten Jägersitz plant, bekommt sie dort allerdings noch viel schöner). Der Hohe Fricken (mit den Kuhfluchtfällen unterhalb) ist leider hinter dem Kareck verborgen; dafür sieht man ganz hinten nochmal die Zugspitze.

Zundereck 09349.JPG
Zundereck 08096.JPG

Was da im Hintergrund hervorlugt, ist der Felszacken, den wir vom Parkplatz und vor der dritten Rinne gesehen haben. Daran sieht man, wie viele Höhenmeter der steile Aufstieg in so kurzer Zeit gebracht hat. A propos steil, jetzt zieht's nochmal kräftig an bis...

Zundereck 09366.JPG
Zundereck 08118.JPG

...man nach 20 m nach dem vorigen Foto kommt man unerwartet auf einer kleinen Kuppe landet und einen tollen Blick auf den Nordhang des Archtalkopfs hat. Hier lohnt es sich, ein Weile in der Sonne zu liegen, denn nur 2 Meter unterhalb der Kuppe ist es plötzlich totenstill, weil die Geräusche aus dem Tal abgeschnitten werden. Eine wirklich wunderschöne Raststelle! Wer noch eine schönere Aussicht will, muss kurz vor Erreichen der Kuppe rechts zum Jägersitz abbiegen. Dort kann man allerdings nicht so schön im Gras liegen :-)

Achtung: die Pfadauswahl auf dieser Seite funktioniert leider nur mit eingeschaltetem Javascript!

Unser Pfad führt links weiter den Rücken hinauf. Hier war einiges Suchen notwendig, bis ich die richtigen Spuren wieder mit Hilfe abgeschnittener Äste entdeckt hatte.

Zundereck 08140.JPG
Zundereck 08146.JPG

Es gibt immer wieder mehrere Gassen zwischen den Latschen, aber wenn man gut schaut, entdeckt man ein paar Meter weiter entweder eine Trittspur oder einen abgesägten Ast in einer der Gassen. Und ganz plötzlich steht man unmittelbar vor dem bekannten Felszacken! Folgerichtig erkennt man von hier auch den Parkplatz.

Zundereck 09400.JPG
Zundereck 09405.JPG

Es ist hier ein so wunderschöne Strecke, dass ich richtig dankbar bin, dass wir gezwungenermaßen öfters stehenbleiben und verschnaufen mussten. Sonst wäre man viel zu schnell durch. Rechts sieht man jetzt schon den "Zunderstein", aber obwohl er gar nicht mehr viel höher scheint, brauchten wir doch noch eine Weile bis dorthin. Diesen Blick hat man, wenn hinter der bewaldeten "Pyramide" (s.o.) heraus kommt.

Zundereck 08188.JPG
Zundereck 09409.JPG

Das hier ist das Ende der 3. Rinne! Man hätte also auch... Nee, lieber nicht ;-) Im Hintergrund sieht man jetzt sehr schön das Zundereck und rechts davon den etwas höheren Zunderkopf, vor dem der Pfad vorbeiführt; rechts das Ganze in der Nahaufnahme. Das Gipfelkreuz des Zunderecks ist gut sichtbar, und daneben sitzt sogar jemand! Völlig überlaufen, dieses Estergebirge :-D

Zundereck 09416.JPG
Zundereck 08204.JPG

Es ist tatsächlich genauso steil, wie es auf den beiden Fotos aussieht.

Zundereck 08207.JPG
Zundereck 08208.JPG

Schon deutlich oberhalb des Felszackens und der bewaldeten Pyramide links davon.

Zundereck 09444.JPG
Zundereck 08227.JPG

Hier endete mit Blick auf den "Zunderstein" im Hintergrund auf einmal die Gasse bzw. wurde nach links unten sehr verwachsen. Nur wenn man zwischen den vielen abgebrochenen Ästen die wenigen abgesägten sucht, entdeckt man den etwa 2m langen Kriech-Ausgang auf den Grat. Wer einen Rucksack trägt, insbesondere mit angeschnallten Stöcken hinten drauf, zieht den besser aus und schiebt ihn vor sich her, wie Steffi aus Erfahrung berichten kann ;-)

Zundereck 09570.JPG
Zundereck 09465.JPG

Auf dem Grat erhält man die Belohnung für den mühsamen Aufstieg in Form eines unglaublichen Blicks auf die Hohe Kisten und das Kistenkar darunter (mit dem allerdings wohl nicht ungefährlichen Abstiegsweg). Man kann dem Gratweg auch nach rechts zum Archtalkopf folgen, wir sind aber nach links gegangen und landeten wenige Meter später vor dem "Zunderstein". Man hat von ihm tatsächlich den noch schöneren Blick als vom Zundereck, daher lohnt sich die kurze Besteigung durchaus. Weiter geht es danach rechts zwischen Gipfel und dem kleinen Zacken hindurch.

Zundereck 09479.JPG
Zundereck 09485.JPG

Obwohl die vertrockneten Latschen allesamt brüchig und nicht zum Festhalten geeignet sind, geht der Aufstieg recht gut. Aber es ist enorm steil und daher nicht ganz ungefährlich.

Zundereck 09490.JPG
Zundereck 09502.JPG

Dass ein Gipfel mit Gipfelkreuz (aber ohne Buch) keinen Namen hat, der niedrigere Zunderkopf ohne Kreuz aber schon, fand Florian in höchstem Maße unfair :-) Also haben wir den Gipfel "Zunderstein" getauft! Man hat von hier aus in alle Richtungen einen tollen Blick, rechts hinab auf Zunderkopf und Zundereck, im Hintergrund rechts der Osterfeuerkopf. Der Gipfel bricht hinter Florian steil ab (das hat man ja von unten gesehen), aber es gibt ausreichend Platz, um gefahrlos zu sitzen und Rast zu machen.

Zundereck 09533.JPG
Zundereck 09544.JPG

Wenn man sich wieder hinab stürzt, kann einem schon mal schwindelig werden, aber dafür gibt es genug dichtes Latschengestrüpp, das einen bei einem Sturz halten würde. Das Hindurchkommen ist dafür aber auch etwas mühsam.

Zundereck 08275.JPG
Zundereck 09555.JPG

Auf dem Gratweg geht es dann zwischen Gipfel und dem kleinen Zacken hindurch. Die Stelle sieht zwar schwierig und gefährlich aus, sie ist es aber nicht!

Zundereck 08283.JPG
Zundereck 08281.JPG

Vom kleinen Zacken aus hat man nochmal einen schönen Blick zurück auf den Archtalkopf, bevor der Pfad hinter dem "Zunderstein" etwas rutschig und steil nach unten verläuft.

Zundereck 08292.JPG
Zundereck 08310.JPG

Der Abstieg hinter dem "Zunderstein".

Zundereck 09586.JPG
Zundereck 08319.JPG

Der Zunderkopf. Sehr leicht zu erklimmen, aber es lohnt sich wirklich nicht. Wenn man neben dem Zundereck noch einen Gipfel besteigen will, dann lieber den "Zunderstein", dort ist die Aussicht wesentlich attraktiver. Neben dem Felsen, etwa an dem roten Punkt, bricht es unvermittelt ab. Die Pfadspur führt in 1-2 m Abstand vorbei, also keine unmittelbare Gefahr. Man sollte es nur vielleicht wissen.

Zundereck 09601.JPG
Zundereck 09609.JPG

Bald nach dem Zunderkopf muss etwas gekraxelt werden. Hinab natürlich deutlich unangenehmer als hinauf, dadurch ist diese Stelle tatsächlich nicht ganz trivial. Im Zweifel lieber rückwärts. In die Tiefe stürzen kann man hier zwar nicht, aber 3-4 m können ja auch schon enorm schmerzhaft werden.

Zundereck 08346.JPG
Zundereck 08385.JPG

Das Zundereck naht! Den kleinen Mini-Vorhügel kann man entweder überklettern oder links umgehen. Wegen des steilen Grashangs fand ich oben drüber einfacher. In jedem Fall macht es dort mehr Spaß! Aus dem Hang links zweigt die Pfadspur für den Rückweg nach unten ab.

Zundereck 08405.JPG
Zundereck 09627.JPG

Das Zundereck! Von hier aus ist der Blick aufs Kistenkar nochmal schöner, weil sich der Archtalkopf nicht mehr ins Bild schiebt. Dem Gipfelbuch zufolge ist es voll, wenn mal 3 Leute in einer Woche oben waren. Es gibt aber auch immer wieder Lücken von 14 Tagen ohne Eintrag.

Zundereck 08439.JPG
Zundereck 08408.JPG

Links der Blick über Eschenlohe auf den Staffelsee, rechts kann man nochmal schön die Lage des "Zunderstein", der bewaldeten "Pyramide" und ganz rechts des Felszackens erkennen, der in der Tat ein Doppelzacken ist, was man aber nur aus dieser Perspektive sieht. Bisher konnte man von unten nur den kleineren rechten, von oben nur den höheren linken sehen. Links von der "Pyramide" erkennt man einen winzigen Ausschnitt des Pfads über dem Ende der 3. Rinne.

Zundereck 08489.JPG
Zundereck 08518.JPG

Der Abstieg über den "Normalweg" ist sehr schön! Der Hang ist zwar genauso wild, aber doch völlig anders als beim Aufstieg, weil man schon wieder unterhalb der Baumgrenze läuft. Am Anfang ist man noch etwas unsicher, was den Pfadverlauf angeht, aber mit der Zeit wird die Spur immer deutlicher. Wegen des hohen Gras ist der Pfad aber oft genug nur aus der Nähe wirklich erkennbar, so dass man beim Blick den Hang hinunter keine Idee hat, wo es weiter gehen wird. Wenn man nach oben schaut, ist dieser Effekt noch stärker.

Zundereck 09669.JPG
Zundereck 08579.JPG

Am Ende einer etwas längeren fast waagerechten Querung nach rechts landet man im rechten Foto, und wenn man da ein bisschen rechts oben durch die Bäume schaut, sieht man in die zweite Rinne.

Zundereck 09694.JPG
Zundereck 09725.JPG Zundereck 09734.JPG
Zundereck 08690.JPG

Ich hab hier nicht so viele Fotos vom Abstieg eingebunden, weil sich die Bilder gleichen. Wenn man dann auf einmal den bekannten Pfad entdeckt, kommt das irgendwie ganz unerwartet :-) Ich hielt den zunächst für einen Abstecher-Pfad zu dem Jägerstand, bis mir klar wurde, dass das unser Rastplatz vom Hinweg war und ich schon wieder unten bin. Dass der Abstieg 90 Höhenmeter weniger hat als der Aufstieg zum "Zunderstein", hatte ich überhaupt nicht bedacht. Rechts herum geht es nun also zurück durch die 2. und 1. Rinne über den schon bekannten Hinweg. Wer den langen Rückweg über die Hütte und die Teufelskapelle nehmen will, muss links herum erneut durch die 3. Rinne.

Mit Florian sind wir nach rechts und auf dem Hinweg abgestiegen. Zwar sind der Ausblick von der Hütte und die Felsen der Teufelskapelle wirklich beeindruckend, aber nicht so toll, dass man Kindern dafür den langweiligen Rückweg im Tal zumuten muss...

Zundereck 09859.JPG
Zundereck 09869.JPG

Wir sind nicht wieder den rutschigen und steilen Pfad hinunter Richtung Bach gestiegen, sondern auf dem breiten (und nach dieser Tour ausgesprochen erholsamen) Fahrweg geblieben. Dem muss man gut 500 Meter folgen, bis man wieder auf einen schönen Waldweg abbiegt und schließlich am Sportplatz landet und danach wieder auf den Hinweg trifft.

Zundereck 09880.JPG

Gegessen haben wir erneut im Gasthof an der Brücke, aber das ist im Sommer auf jeden Fall nur draußen zu empfehlen! Drinnen wird man von Fliegenscharen umschwirrt, das macht wirklich keinen Spaß. Draußen sitzt man sehr schön, und lecker ist es definitiv! Und man hat nochmal einen schönen Blick auf Zundereck, "Zunderstein" und den Felszacken.

Zurück nach oben

 

Frank Steiner (Email)

Datenschutzerklärung

Gefahrenhinweis/Haftungsausschluss
Bei vielen der vorgestellten Wanderungen gibt es durchaus ausgesetzte und gefährliche Stellen. Die Wege sind teilweise in schlechtem Zustand, und die Gefahr eines Absturzes besteht bei schmalen Pfaden am Hang immer. Typische Gefahren wie Steinschlag oder schlechtes Wetter sind zudem in den Bergen jederzeit vorhanden. Wir bemühen uns, in der Darstellung jeder Wanderung zu vermitteln, wie anstrengend und gefährlich sie aus unserer persönlichen Sicht war und wie gut unsere Kinder damit zurecht gekommen sind.

Trotzdem übernehmen wir natürlich für keine der vorgestellten Wanderungen eine Garantie für die Richtigkeit der Darstellung, für die Ungefährlichkeit oder die Eignung für andere Kinder als unsere eigenen. Jeder wandert auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung und muss vor Ort selbst entscheiden, ob die vorgestellten Routen gefahrlos zu begehen sind oder nicht. Die Verwendung der Informationen dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Für Unfälle, welche eventuell auf unsere Informationen zurück zu führen wären, wird nicht gehaftet.
Urheberrecht
Alle Fotos, Grafiken und Texte auf dieser Seite (sowie deren Gestaltung) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung nur auf Webseiten ohne Gewinnabsichten (d.h. ohne Shop, Werbung etc.) verwendet werden, solange Sie auf diese Seite als Quelle verweisen. Für eine darüber hinausgehende Nutzung kontaktieren Sie uns bitte. Eine Verlinkung auf diese Seite oder einzelne Unterseiten ist natürlich in jedem Fall gestattet, auch auf kommerziellen Seiten.

Das Hintergrundbild stammt von http://www.grsites.com.